Unsere Malerleistungen:
Fassadengestaltung
Die Fassade ist die Visitenkarte Ihres Hauses. Sie bestimmt, ob Ihr Haus schick, edel, modern, warm oder freundlich erscheint.
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl von farblich und harmonisch aufeinander abgestimmten Materialien. Umweltfreundliche, natürliche, allergiker-freundliche Materialien (Lösungsmittel- und schadstofffrei) helfen, bei Ihnen zu Hause ein gesundes Wohnklima zu schaffen.
Trockenbau ist die Alternative und kostengünstige Lösung zu herkömmlich Wänden aus Mauerstein.
Unter Trockenbau versteht man im weitesten Sinne die Errichtung von Wand- und Deckenkonstruktionen, die mit Gipsplatten beplankt werden. Die Vorteile dieser Bauweise lassen sich in wenigen Worten zusammenfassen: Sie ist extrem leicht im Vergleich zu massiven Bauweisen, sorgt für schnellen Arbeitsfortschritt, ermöglicht flexible Grundriss- und Raumgestaltung, kommt ohne zusätzlichen Eintrag von Wasser ins Bauwerk aus und bietet der Gestaltungsfantasie an Wänden und Decken alle Spielräume.
Technische Installationen und Einbauten sowie Licht- und Klimatechnik lassen sich leicht in Trockenbaukonstruktionen integrieren. Nicht zuletzt überzeugen die bauphysikalischen Eigenschaften: Der Trockenbau steht für höchste Leistungswerte bei Schall-, Brand-, Wärme- und Feuchteschutz.
Bestandteile einer Trockenbau-Wand
- Konstruktion oder einem Tragwerk aus Holz oder Metallprofilen
- Einer Dämmschicht, z.B. aus Steinwolle
- Einer Beplankung mit Gipskartonplatten (GKP)
- Und einer Innenwelt, z.B. in Form von Belüftungskanälen oder StromleitungenUnsere
Leistungen
- Deckenbekleidungen und Unterdecken
- abgehängte Decken
- Montagewände, Installationswände und Wandsysteme
- Rundwände und ästhetische Konstruktionen
- Installationsböden sowie Trockenunterböden
Stuck- und Zierprofile
Stuck ist gerade als Kontrast zur neuen Sachlichkeit sehr gefragt. Stuck- und Zierprofile wirken elegant und kostbar und verleihen Ihrem Raum oder Fassade einen Hauch von Anmut.
Tapezierarbeiten
Wände mit Tapeten liegen wieder voll im Trend! Kein Wunder: mit Ihnen lassen sich Wände durch eine Vielfalt von Mustern und Motiven ganz neu in Szene setzen.
Vollwärmeschutz
Wärmedämmverbundsysteme reduzieren effektiv Heizkosten, den Verbrauch von CO²- Emissionen und sind somit ein guter Beitrag zum Umweltschutz. Sie eignen sich für Neubauten sowie auch für die Sanierung von Altbauten.
Aus Alt mach Neu!
Wer kennt das nicht? Eine Fassade, Fensterläden, Blumenkästen oder auch alte Möbel entsprechen nicht mehr der gewünschten Schönheit, doch man möchte sich nicht davon trennen. Wir haben die Möglichkeit „Altes“ wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen! Und das, ohne zeitaufwendiges Putzen, Abkratzen oder Schleifen.
Gerade hier bei uns haben die Holzfassaden, Balkone und Blumenkästen Tradition und gehören in das Bild unserer Landschaft. Die Fassade ist das Aushängeschild des Hauses und sollte dementsprechend gepflegt, sauber und stilvoll wirken.
Hierfür eignen sich das Sand- und Trockeneisstrahlverfahren hervorragend und erzielen den gewünschten Effekt innerhalb kürzester Zeit.
Wie das funktioniert?
Sandstrahlen:
Sandstrahlen ist ein schonendes Reinigungs- und Entschichtungsverfahren verschiedenster Oberflächen. Mittels eines Kompressors wird ein starker Luftstrahl erzeugt, der das Strahlmittel aus einem Sammelbehälter mitführt. Das so entstandene Gemisch aus Schleifmitteln und Luft wird unter hohem Druck auf die zu behandelnde Oberfläche aufgebracht. Auf Grund der meist abrasiven Wirkung des Strahlmittels werden Teile der Oberfläche herausgelöst und schließlich abgetragen.
So werden beispielsweise alte Farb-, Lack- und Rostschichten rationell und damit kostengünstig entfernt und ein optimaler Untergrund für nachfolgende Beschichtungen wird somit hergestellt. Alle Sandstrahlarbeiten können objektbedingt in unserer Werkstatt oder bei ihnen vor Ort ausgeführt werden.
Trockeneisstrahlen:
Mit Trockeneisstrahlen nutzen wir ein besonders schonendes Druckluftstrahlverfahren zur Entfernung von alten Anstrichen, Beschichtungen oder Graffitis sowie zur Beseitigung der Haftwurzeln von Efeu und wildem Wein. Als Strahlmittel kommt festes Kohlenstoffdioxid, so genanntes Trockeneis, mit einer Temperatur von -78,9°C zum Einsatz.
Trockeneis ist ungiftig, umweltneutral, nicht brennbar und nicht elektrisch leitend. Beim Einsatz von Trockeneisstrahlern geht Trockeneis ohne Verflüssigung direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über. Bei anderen Strahlmitteln wie Wasser, Sand oder Metallpartikel bleiben nach der Behandlung Strahlmittelrückstände übrig, die nur zu einem geringen Teil aus den entfernten Beschichtungen, und zum größten Teil aus dem Strahlmittel selbst besteht.
Beim Trockeneisstrahlen verflüchtigt sich das Strahlmittel und fällt daher nicht als zu entsorgender Rückstand an. Dadurch ist das Verfahren sehr sauber und für Bereiche, in denen Wasser, Sand und ähnliches nicht zulässig sind bestens geeignet.
Während des Reinigungsvorgangs wird die zu entfernende Schicht lokal unterkühlt und versprödet. Nachfolgende Trockeneispartikel dringen in die Sprödrisse ein und werden beim Auftreffen sofort gasförmig. Dabei vergrößern sie ihr Volumen um etwa das 700 bis 1000fache und sprengen den Schmutz von der Oberfläche ab. Die Vorteile dieses minimal-abrasiven und nicht korrosiven Verfahrens liegen in der geringen Schädigung des Strahlguts.
Die Vorteile beim Trockeneisstrahlen sprechen für sich:
- Keine Entsorgung
Das Strahlmedium sublimiert sofort nach dem Aufprall in den gasförmigen Zustand. - Umweltfreundlich
Das Verfahren funktioniert ohne chemische Zusätze. Nur der Schmutz wird entsorgt. - Schonende Reinigung
Die Beschaffenheit der Pellets verursacht keinen Oberflächenabtrag. - Produktionssteigernd
Keine Stillstandzeiten. Maschinenteile können im eingebauten Zustand gereinigt werden. Schnelligkeit Schnell und mobil einsatzbereit. Kein aufwändiges Nachbehandeln notwendig. - Geringer Energieverbrauch
Die Strahlanlagen werden pneumatisch und elektrisch betrieben. CO2-Strahlen ist also überall möglich. - Vielseitigkeit
Zahlreiche Düsen machen die Arbeiten an unzugänglichen oder großflächigen Stellen möglich. - Kosten senkend
Weniger Druckkraft, weniger elektrische Energie, weniger Trockeneis.
Trockeneisstrahlen ist die Reinigungsmethode des 21. Jahrhunderts
Mit Trockeneis-Strahlanlagen beseitigen Sie alle oberflächlichen Verunreinigungen und Anhaftungen wie: Leime, Bitumen, Öle, Fette, Trennmittel, Wachs, Korrosionsschichten, Lacke, Farben, Silikone, Druckerschwärze, Lebensmittelreste, Anbackungen und vieles mehr.
Dieses Verfahren eignet sich für sämtliche Bereiche:
- Gewerbe & Industrie
(Nahrungs- & Genussmittelindustrie, Reinigung von Tanks und Leitungen, Bauunternehmen & Bautenschutz / Reinigung von Stahlträgern, Reinigung Fahrzeuge und Maschinen / Baumaschinen, Schweissroboter, Schweisszangen, Produktionswerkzeugen u.vm. - Städte und Kommunen, Haus & Anlage
(Reinigung von Denkmäler, historischen Gebäuden, Schrifttafeln, Inschriften, Reinigung von Fassaden, Gebäuden, Anlagen, Reinigung von Pflastersteinen, Straßen und Steinböden u.v.m. - Haus und Anlagen / KFZ und Boote
(Reinigung von Gebäudeteilen mit Trockeneis und Soft-Strahlen, Entfernung von Graffitis und Schmierereien, Entfernung von chemischen und biologischen Belägen z.B. bei Pflastersteinen, Brandsanierung / Asbestsanierung, Entfernung von Lacken und Farben, Entlackung und Entrostung von Karosserie und Anbauteilen, Felgenreinigung, Motorwäsche, Motorreinigung, Fahrzeuginnenreinigung, Schiffe & Boote.
Italienische Spachteltechniken/Edelputze
Für ganz besondere Highlights in Ihrem Zuhause! Über diverse außergewöhnliche Farbdesigns und Wandbeschichtungen beraten wir Sie gerne. Hinsichtlich Ihrer Wunschvorstellungen.
Holzschutz- und Gestaltung
Zum Schutz Ihrer Holzelemente am und im Haus, mit Holzverschönerungsanstrichen und Holzbehandlungen zum Schutz vor Witterung und Schädlingen.
Spritz- und Handlackierungen
Sorgfältige und fachgerechte Aufbereitung oder Erstbeschichtung von Möbelstücken, Heizkörpern, Küchenfronten, und Türen gehören ebenso zu unseren Leistungen wie hochwertige Fensterlackierungen. Lassen Sie alte oder gebrauchte Gegenstände wieder in neuem Glanz erscheinen.
Kreative Maltechniken
Durch Techniken wie Linierungen, Wandbilder, Wischtechniken oder diverse andere Techniken helfen wir Ihnen Ihr Zuhause nach Ihren Wünschen und Vorstellungen kreativ zu gestalten.
Wissenswertes über Gips und Verputzarbeiten
Eine Hauptaufgabe im Bereich der Gips- und Verputzarbeiten, sehen wir in der Anbringung verschiedener Putze (Wärmedämmputz, Akustikputz, Sanierputz, Magnetputz). Ob fein, grob, gleichmäßig, strukturiert als Dekor (Kratzputz, Reibeputz, Kellenwurfputz, Kellenstrichputz) oder einfach und schlicht, Putz bietet eine große Anzahl an Varianten (Kalkputz, Kalkzementputz, Zementputz, Gipsputz, Lehmputz, Silikatputz und organischer bzw. Kunstharzputz) und es kommen stetig neue Produkte auf den Markt.
Putzbeschichtungen im Außenbereich schützen die Fassade vor Witterungseinflüssen. Dabei müssen sie wasserabweisend, aber gleichzeitig auch diffusionsoffen, also wasserdampfdurchlässig, sein. Außerdem zeichnen sie sich durch eine außerordentlich große Vielfalt an Strukturen, Formen und Farben aus. Mal fein, mal grob, in dezenten oder aufsehenerregenden Farben sorgen sie für eine individuelle und unverwechselbare Fassadenoptik. So sind Putze in der Lage, jedem Gebäude einen ganz eigenen Charakter zu verleihen.
Das Höchstmaß an Oberflächenqualität wird durch unser bestens geschultes Team erreicht.
Im Innenbereich sorgen Putzsysteme auf der Basis von Gips oder Kalk durch unterschiedlichste Strukturen und Verarbeitungstechniken für attraktive und individuelle Wandoptiken. Durch ihre natürliche Zusammensetzung und die Fähigkeit den Feuchtehaushalt der Raumluft auszugleichen, sorgen sie zudem für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Ob als strukturierte Oberfläche oder als Untergrund für weitere Beschichtungen liefern sie das passende Ambiente und die richtige Wohlfühlatmosphäre.
Vorteile von Gipsputz:
- Sehr gute Klimaregulierung
- Trocknet sehr schnell
- Sehr schnelle Verarbeitung
- Folgearbeiten wie der Wandanstrich sehr schnell möglich
- Viele Gestaltungsmöglichkeiten bei hoher Ästhetik
- Hohe Wirtschaftlichkeit
Wir führen sämtliche Verputzarbeiten aus:
- Gips
- Kalk-Gips
- Kalk-Zement
- Gips-Kalk-Zement
- Kalk- oder Lehmputz
- Wärmedämmputz
- und einige andere mehr
Wir kontrollieren sehr genau die Qualität und den Ablauf jeder unserer Verputzarbeiten. Die Vorbereitung des Putzgrundes hat großen Einfluss auf die Qualität der späteren Oberfläche. Vor den Verputzarbeiten reinigen wir die Oberflächen und verschließen fachgerecht Risse und Löcher. Wir legen sehr viel Wert auf eine ordentliche und saubere Ausführung unserer Arbeit.
Auch bei „kreativen“ Putztechniken darf man das Fachwissen und die Grundlagen nicht außer Acht lassen. Selbst wenn die Oberfläche „wild“ aussieht durch Kratzputz, Scheibenputz, Reibeputz, Waschelputz, Strukturputz und wie sie alle heißen, es muss auf dem Untergrund haften bleiben!
Gips- und Kalkputze sind feuchtigkeitsregulierend. Das bedeutet, Raumfeuchtigkeit wird aufgenommen - und an den Raum abgegeben. So wirkt der Putz regulierend. Eine hohe Menge der Gipsputze werden aus Filterrückständen von Industrieanlagen gefertigt und nicht mehr nur "natürlich" gewonnen.
Eine Alternative stellt Kalk dar. Kalk ist ein natürliches, baubiologisch wertvolles Baumaterial. Kalkputze sind frei von Schadstoffen, wirken sich positiv auf Ihr Wohnklima aus und sind preislich genau so interessant wie Gipsputze.
Eine Sonderstellung nimmt Lehmputz ein. Lehm hat hervorragende Eigenschaften als Wandputz und ist baubiologisch einer der besten Baustoffe für Ihr Heim.
Innenputz nach Wasserschäden oder Sanierungsarbeiten
Bei bereits verputzen Wandflächen ergänzen wir die Fehlstellen bevorzugt mit einem Material welches sich bestmöglich mit den vorhandenen Putzflächen verträgt um Rissbildung etc. zu vermeiden. Die verschiedenen Verfahren für den Auftrag von Putzmörtel werden von unseren Malern fachmännisch ausgeführt. Sorgfältiges Handwerk ist gerade bei solchen Arbeiten gefragt.
Dekorative Metalloberflächen
Ob Gold, Silber, Messing, Platin uvm. Sie können mit Metalloberflächen den prunkvollen und luxuriösen Eindruck massiven Metalls bewirken oder durch die dezente aber gezielte Verwendung kleine Veredelungen schaffen, die Räumen oder Gegenständen einen ganz besonderen Flair verleihen.